Skip to main content

Eltern-Informationsabend am 13.03.2025

Grenzen und Freiräume - Warum es beides braucht und wie es gelingen kann

In dieser Veranstaltung wird durch einen Impulsvortrag der Referentinnen die Bedeutung von Grenzen und Freiräumen betrachtet und ein Raum für eine Auseinandersetzung mit erzieherischen Grundhaltungen zur Verfügung gestellt. Ziel ist die Stärkung der Elternkompetenz und die Entwicklung eigener Ideen für mögliche Handlungsstrategien im Umgang mit Kindern.

Wann: Donnerstag, 13.03.2025 von 18:30 - 20:00 Uhr

Wer: Christina Herr und Christina Mai (Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche)

Wo: Beratungszentrum West, Frankfurter Str. 70-72 (im 3. OG), 63303 Dreieich-Sprendlingen

Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte unter 06103 / 833680 oder bz-west(at)paritaet-projekte.org

 

Es gibt noch freie Plätze in den Gruppenangeboten!

Eltern im Aufbruch

Gruppe für Elternpersonen in einer belasteten Trennungssituation

Eine Trennung ist nicht nur für die betroffenen Eltern eine große Herausforderung, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Kinder. Wut, Angst, Kränkung und Verlustgefühle dominieren häufig den Alltag. Gleichzeitig ist das Bedürfnis groß, die Leere und Einsamkeit zu überwinden, sich neuen Zielen zuzuwenden und wieder Lebensfreude zu spüren.

In dieser Gruppe haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen, Haltungen, Sorgen und Hoffnungen einzubringen. Der Austausch hilft sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden, Beziehungsmuster zu hinterfragen und weiterzuentwickeln sowie gegenseitige Unterstützung zu finden.

Sie lernen neue Wege kennen, wie Sie in dieser schwierigen Zeit besser mit Ihren Kindern in Kontakt bleiben und sie unterstützen können.

Gruppenleitung: Ute Hosak, Gruppenanalytikerin (IGA)

Zeit: Montags, 17.30 - 19.00 Uhr

Anmeldung: Telefonisch 061 03/833 680 oder per Mail: bz-west(at)paritaet-projekte.org

Vorgespräche: Im Vorfeld werden Sie von der Gruppenleiterin zu einem Einzelgespräch eingeladen.

Starke Familien

Gruppe für Angehörige von psychisch stark belasteten Personen

Psychische Krisen oder Erkrankungen stellen alle Familienmitglieder vor große Herausforderungen. Die gesamte Familie wird davon beeinflusst und besonders Kinder sind stark verunsichert.

Die Gruppe bietet Angehörigen einen geschützten Raum, um sich mit anderen Angehörigen auszutauschen und ihre Themen einzubringen. Gemeinsam können Fragen und Themen bearbeitet werden, wie das Ziehen gesunder Grenzen, die Suche nach Entlastung im Alltag und den Umgang mit den schwierigen Emotionen wie Wut und Schuldgefühle.

Der Austausch in der Gruppe und die persönliche Reflexion ermöglichen ein tieferes Verständnis der Situation und unterstützen dabei, einen besseren Zugang zu den eigenen Ressourcen und Kraftquellen zu finden.

Gruppenleitung: Ute Hosak, Gruppenanalytikerin (IGA)

Zeit: Mittwochs, 17.15 - 18.45 Uhr

Anmeldung: Telefonisch 06103 - 833 680 oder per Mail bz-west(at)paritaet-projekte.org

Vorgespräche: Im Vorfeld werden Sie zu einem Einzelgespräch mit der Gruppenleiterin eingeladen.

 

 

Informationsabend für Eltern zum Thema Trennung und Recht

Wohnen - Unterhalt - Sorgerecht

Nach der Entscheidung zu einer Trennung müssen sich die Partner mit rechtlich relevanten Fragen auseinandersetzen: Lebensunterhalt und existenzielle Absicherung, Wohnort und Wohnung, Aufteilung von Besitz und Schulden und der Umgang der Eltern mit den Kindern sind Themen, die rechtlich geregelt sind. Die entsprechenden Gesetze interessieren allerdings erst, wenn sie angewandt werden müssen.

Wer: Rechtsanwältin Martina Jodaitis, Fachanwältin für Familienrecht, Neu-Isenburg

Der Infoabend wird im 2.Halbjahr 2024 wiederholt. Der Termin steht noch nicht fest.

Offener Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre

Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch von 9.30 - 11.30 Uhr (nicht in den Schulferien)

Die Erwachsenen haben die Gelegenheit:

  • mit anderen ins Gespräch zu kommen,
  • Kontakt zu knüpfen,
  • sich über Erziehungsfragen beraten zu lassen,
  • gemeinsam mit eigenen Kind neue Spiele zu erlernen,
  • die deutsche Sprache zu benutzen.

Kinder haben die Gelegenheit:

  • erste soiale Kontakte zu gleichaltrigen Kindern zu schließen,
  • zu spielen, zu malen und zu singen.

Sie erhalten so eine optimale Vorbereitung auf den Kindergarten und die Sprachentwicklung in der Erst- oder Zweitsprache Deutsch wird gefördert.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitteim Sekretariat des Beratungszentrums West. Eine Anmeldung ist erforderlich. Tel.-Nr. 0 61 03 / 833 680 oder bz-west(at)paritaet-projekte.org

 

Rechtliche Beratung

Eine Kurzberatung durch eine Rechtsanwältin wird im Beratungszentrum West bei Fragen zu Trennung, Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsregelungen, Wohnung usw. angeboten.

Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich. Sie ersetzt keine anwaltschaftliche Vertretung im Trennungsfall, vielmehr können Fragen vorab geklärt werden.

Terminvereinbarung unter: 06103 833 680 oder bz-west(at)paritaet-projekte.org