Skip to main content

Die Sternensinger

Am Sonntag, den 08.01.2023 durften wir wir freudig

die Sternensinger im Hospiz Kellerwald begrüßen.

Landtagspräsidentin besucht Hospiz Kellerwald

Die Präsidentin des Hessischen Landtags, Astrid Wallmann, besuchte jetzt auf ihrer Nordhessen-Tour das Hospiz Kellerwald in Gilserberg.

Der Besuch im Hochland stand laut Pressemitteilung unter dem Motto #HessenzeigtHerzenswärme. Wallman dankte den Beschäftigten des Hospizes für ihre Arbeit: „Durch Ihre fachlich kompetente und empathische Begleitung wird dieses Haus zu einem Ort es würdevollen Abschiednehmens.“

Die Präsidentin überreichte dem Hospiz-Förderverein 500 Euro aus Lottomitteln der Kanzlei des Landtages.

Die Landtagspräsidentin: „Der Umgang mit dem Tod erfährt in unserer Gesellschaft nach wie vor zu wenig Aufmerksamkeit. Doch wir dürfen das Thema nicht tabuisieren, denn es geht uns alle an.“

 

 

Musikalischer Weihnachtsgruß an das Hospiz Kellerwald

Am 4. Advent fanden sich Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhain und des Neustädter Blasorchesters am Hospiz in Gilserberg ein, um gemeinsam für die Gäste und deren Angehörigen zu musizieren. Aktuell fanden hier neun Gäste, wie die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung genannt werden, in ihrer letzten Lebensphase ein Zuhause. Unter der musikalischen Leitung von Heiko Jahnke wurden bei winterlichen Temperaturen nicht nur typische Weihnachtslieder, sondern auch bekannte Volkslieder gespielt, die die Gäste, die Angehörigen und auch das Personal erfreuten.

Für diesen wunderschönen Beitrag sagen wir herzlichen Dank. 

Hochland Alpakas besuchen Hospiz Kellerwald

Am 23. November gab es eine große Freude bei den Gästen im Hospiz Kellerwald. Auf die Initiative von Gabriele Hoffmann kamen die Hochland Alpakas der Familie Sporleder aus Sebbeterode zu Besuch. Einige Gäste, Angehörige, Besucher und das Personal begrüßten die wunderschönen Tiere draußen auf der Wiese und hatten ihre Freude an den Tieren, die sich sichtlich wohl fühlten. Bei den Gästen, die nicht aufstehen konnten und doch den Kontakt wollten, waren die Alpakas auch in den Zimmern. 

Neuer Qualifizierungskurs startet

Ehrenamt in der Hospizbegleitung

Seit über 15 Jahren gibt es im Schwalm-Eder-Kreis die ambulante Hospizarbeit. Anfänglich wusste kaum einer, welches Hilfsangebot hier zu erwarten war. Seit dem 1. Februar 2017 gibt es auch das stationäre Hospiz Kellerwald in Gilserberg und Hospizbegleitung rückte in der Öffentlichkeit näher in den Fokus der Wahrnehmung der Menschen.

Die hospizliche Begleitung von Menschen am Ende des Lebens heißt aber nicht nur Sterbebegleitung in den letzten Stunden, sondern schenkt auch ein Stück Lebensqualität und Lebensfreude  in der letzten Phase des Lebens. Das heißt auch einfach Besuche, Spiele, Ausflüge oder kleine Wünsche erfüllen.

Es ist ein wunderbares Ehrenamt und eine Bereicherung für die Menschen, die im letzten Lebensabschnitt sind. Dafür muss es auch Menschen geben, die bereit sind, ihre Zeit zu verschenken, sich achtsam dem Thema Tod und Sterben zu nähern.

Es startet ein neuer Qualifizierungskurs für dieses Ehrenamt

am 19. Januar 2023.

Dieser Kurs findet statt in Kooperation der Ambulanten Hospizarbeit des Kirchenkreises Schwalm-Eder und dem Förderverein Hospiz Kellerwald in Gilserberg und wird stattfinden im Franz-von-Roques Haus im Töpferweg in Schwalmstadt-Treysa. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten,  melden Sie sich gerne unverbindlich bei:

Christine-Ann Raesch, Koordinatorin Ambulante Hospizarbeit

Tel: 06691-9210272, Mobil: 0176-41882480 oder christine-ann.raesch(at)ekkw.de

oder

Christa Dauth-Schmidt, Ehrenamtskoordinatorin Hospiz Kellerwald

Tel: 06696-9129913, Mobil: 01590-4606978 oder christa.schmidt@paritaet-projekte.org

 

 

Erster Spendenlauf voller Erfolg

150 Starter erlaufen 9.899,- Euro für das Hospiz Kellerwald

 Im Frühjahr 2022 entstand von unseren Mitarbeitern Jasmin Schäfer und Christian Sohl die Idee des ersten Spendenlaufs im Hospiz Kellerwald.

 

Schnell konnten weitere Mitarbeiter/innen für dieses Projekt begeistert werden. Ein Organisationsteam wurde gegründet und der 24. September 2022 als Veranstaltungsdatum festgelegt. In den darauf folgenden Monaten gab es jede Menge zu tun. Rund 20 Haupt und Ehrenamtliche Mitarbeiter haben sich in das Geschehen eingebracht.

Und es hat sich gelohnt.

Rund 150 Starter laufen für das Hospiz

Rund 150 Leute machten sich am Samstag auf die zwei und fünf Kilometer langen Rundwege, um Spendengelder für das Hospiz Kellerwald zu erlaufen oder zu ergehen.

Teilnehmer des Spendenlaufs waren Schüler/innen und ehemalige Schüler/innen der Hochlandschule Gilserberg, Schüler/innen der Freien Waldorfschule aus Marburg, Konfirmanden aus Gemünden Wohra, der LTV Schönau, der Hospizdienst Melsunger Land, vier Gilserberger Feuerwehrleute mit Atemschutzausrüstung, Angehörige und Freunde eines erst kürzlich verstorbenen Gastes, sowie viele „unabhängige“ Läufer aller Altersklassen.

Neben den perfekt ausgesuchten Laufstrecken haben die Organisatoren auch an alle weiteren Details gedacht.

So hat der Schwalmstädter Fotograf Sven Riebeling seine Fotobox aufgebaut, von der sich die Läufer fotografieren lassen konnten. Die Privat-Brauerei Friedrich Haaß aus Schwalmstadt stellte einen Getränkestand zur Verfügung, die ortsansässige Metzgerei Kügler versorgte die Läufer und Besucher mit Bratwurst und Pommes.  Die Bäckerei Viehmeier aus Gilserberg spendete die Brötchen und den Kuchen. Die leuchtend grünen Hospiz-T-Shirts wurden finanziell unterstützt durch die Firma Sport & Mode Gundlach, ebenfalls aus Schwalmstadt.

Auch an die „kleinen“ Läufer wurde gedacht. Die Ferrero aus Stadtallendorf spendete jede Menge Süßigkeiten. Hier durften die Kinder einmal richtig zugreifen.

Für die Sicherheit der Läufer zum Überqueren der Bahnhofstrasse war die freiwillige Feuerwehr Gilserberg vor Ort.

Somit wurde der 1. Spendenlauf im Hospiz für alle Beteiligten bei schönstem Wetter ein voller Erfolg.

Auf diesem Weg bedanken wir uns nochmals bei allen Akteuren und Gönnern unserer Einrichtung.

Durch all das Engagement konnte das Hospiz Kellerwald Spenden in Höhe von 9.899,- Euro einnehmen.

Vielen Dank!

Lothar Vestweber, Erika Karama und Christa Dauth-Schmidt vom Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. freuen sich über den Spendenscheck, überreicht von SW-MOTECH Marketingleiter Johannes Klotz und Miranda Faber (Verkauf). (

SW-MOTECH spendet 2022 Euro an den Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.

Rund 30.000 Motorradbegeisterte kamen vom 10. bis 12. Juni 2022 nach Rauschenberg, um bei SW-MOTECH das bisher größte Open House mitzuerleben. Der Hersteller für Motorradzubehör bot ein buntes Programm voller Action und Information rund um das Thema Motorrad. Passend zum Festival bot SW-MOTECH ein Festival T-Shirt an, das an den drei Tagen erworben werden konnte.

In diesem Jahr freut sich der Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. über die Spende von 2.022 Euro aus dem Erlös des T-Shirt-Verkaufs. Das Hospiz Kellerwald ermöglicht schwerkranken und sterbenden Menschen ein würdevolles Leben bis zum Tod und begleitet deren Angehörige.

SW-MOTECH bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die mit dem Kauf des SW-MOTECH Festival T-Shirts die Spende ermöglicht haben.

Spendenübergabe des LandFrauenvereins Homberg/Efze

Am 15.Juli 2022 besuchten die Vorstandsmitglieder des LandFrauenvereins Homberg/Efze das Hospiz Kellerwald in Gilserberg und übergaben eine Spende von 500,00Euro.

Der LandFrauenverein Homberg/Efze hat 73 Jahre aktiv das Vereinsleben in Homberg mitgestaltet. Infolge Nachwuchsmangels und der Coronapandemie sah der Verein keine Zukunft mehr für das Weiterbestehen und wird ihn zum Jahresende 2022 auflösen. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand des LandFrauenvereins Homberg/Efze entschlossen den größten Teil des Vereinsvermögens an das Hospiz Kellerwald zu spenden.

Frau Erika Karama (Hospizleitung) und Herr Lothar Vestweber (Vorsitzender Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.) empfingen die Damen des Vorstands im Hospiz Kellerwald, informierten über die Arbeit im Hospiz und zeigten Ihnen die Einrichtung verbunden mit einem großen DANKESCHÖN für die großzügige Spende, die überbracht wurde.

Verabschiedung

Am 20.05.2022 wurde mit einer Wanderung und einem anschließenden Grillen im Hospiz, Herr Wagner-Praus als Palliativmediziner aus unserer Einrichtung verabschiedet. Als Hausarzt bleibt er uns jedoch erhalten. 

Herrn Dr. Baroudi haben wir in diesem Rahmen zum 5 Jährigen beglückwünscht. 

Der Vorstand des Fördervereins, der Geschäftsführer der Paritätischen Projekte gGmbH Herr Gonnermann, sowie Bürgermeister Rainer Barth ließen es sich nicht nehmen ein paar Dankesworte, sowie Glückwünsche auszusprechen. 

Auch wir von der Einrichtung sagen "Vielen Dank".

Neue Ehrenamtliche Mitarbeiter im Hospiz Kellerwald

Eine wichtige Aufgabe ist die Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Sie bringen den Gästen oft ein Stück Alltag in ihre begrenzte Lebenszeit. Um für diese Zeit im Hospiz gut gerüstet zu sein, hat sich im September 2021 wieder eine Gruppe von Menschen auf den Weg gemacht, die Qualifizierung  als gutes Rüstzeug für diese Tätigkeit mitzubekommen. Am 14.05.2022 konnte nun allen 8 Teilnehmern des neuen Kurses ihre Zertifikate ausgehändigt werden. Frau Erika Karama (Leitung Hospiz Kellerwald) und Herr Lothar Vestweber (1.Vorsitzender Förderverein Hospiz Kellerwald) bedankten sich für das Engagement Aller und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit im Hospiz.

Ein neuer Kurs wird Ende 2022 oder Anfang 2023 beginnen. Interessierte können sich sehr gerne melden bei der Ehrenamtskoordinatorin Christa Dauth-Schmidt 

Tel: 06696-9129913 Mobil: 01590-4606978 

oder christa.schmidt@paritaet-projekte.org

Fahrt mit dem Wünschewagen

Nach über zwei Jahren der Corona Pandemie konnte endlich wieder ein Tagesausflug mit dem Wünschewagen stattfinden. Für eine Gästin aus dem Hospiz Kellerwald führte die Reise mit ihren engsten Vertrauten zum wunderschönen Edersee. Eine Schiffsfahrt und der Besuch des "umgedrehten Hauses" machten den Tag für alle Beteiligten unvergesslich. 

Ein ganz großes Dankeschön geht an die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Wünschewagens.